Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Mühldorf e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Mühldorf e.V. findest du hier .
An den vergangenen Wochenenden (27.02. und 01.03.2015 sowie 14.03. und 15.03.) fand im großen Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Bad Aibling der Gemeinsame Grundausbildungsblock des DLRG Bezirksverbands Alpenland statt.
Hierbei wurden diverse Themen der vereinsspezifischen Grundlagen (Teil A) sowie der Methodik und Didaktik (Teil B) den Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedenen Kreis- und Ortsverbänden vermittelt. Vertreten waren hier unter anderem Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Altersgruppen aus den Gliederungen Bad Aibling, Mühldorf am Inn, Pöcking-Starnberg, Schäftlarn-Wolfratshausen und Seeon-Truchtlaching.
Die anwesenden Referenten (zwei pro Wochenende) konnten hier in informativen Lehrgesprächen, Diskussionen und Präsentationen von und für die Teilnehmer mit und ohne Videoanalyse die optimalen Grundlagen für aufbauende Fachausbildungen der DLRG schaffen. Lehrgangsleiter Marlon Buß (DLRG Bad Aibling, Multiplikator Schwimmen/Rettuhngsschwimmen) konnte sich daher auch mit Markus und Tobias Maier (beide DLRG Schäftlarn-Wolfratshausen und angehende Multiplikatoren Schwimmen/Rettungsschwimmen) die Themen entsprechend aufteilen und vorbreiten.
Konkrete Inhalte waren unter anderem: Grundlagen des Lernens, Motivation, Unterrichtsplanung, Rhetorik, Übungen zur praktischen Umsetzung, Satzung, Rechtliche Grundlagen, Prüfungsordnung, Verwaltung, Humanität und Sport, Versicherung und Führung.
Der sogenannte Gemeinsame Grundausbildungsblock der DLRG stellt die notwendige methodisch-didaktisch und vereinsspezifische Grundlage für jeden Ausbildungsgang innerhalb der DLRG dar. Dieser ist nach erfolgreichem Bestehen ein Leben lang gültig, was aber nicht heißt, dass man sich von Zeit zu Zeit in den veränderten Rahmenbedingungen innerhalb der DLRG fortbilden muss.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.