Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Ausbildung

Lehrscheinfortbildung für Ausbilder S/RS

Veröffentlicht: 28.11.2014
Autor: Markus Maier

Am Samstag, den 8. November 2014, fand die Fortbildung der Lehrscheininhaber im DLRG Bezirk Alpenland im Ausbildungszentrum der DLRG Bad Aibling von 9 Uhr bis 21 Uhr statt. Die theoretischen Inhalte am Vormittag wurden von den Referenten Markus Maier (Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen: Was steht drin? Was muss beachtet werden?) und Thorsten Lück (Internet Service Center der DLRG: Erstellung von Prüfungsbögen, Seminartool) bis zur Mittagspause erläutert und vertieft. Anschließend nutzten die Teilnehmer aus den Gliederungen des DLRG Bezirksverbandes Alpenland e.V. die freie Zeit zum intensiven Erfahrungsaustausch über die individuelle Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung vor Ort. Dieser setzte sich durch die weiteren Pausen des ganzen lehrreichen Tages fort. Ab 13:30 Uhr begannen die Anwärter für den Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen, Alexander Fendt (Steigerung der Leistungsfähigkeit im Schwimmen) und anschließend Thomas Kukielka (Der Wasserbewältigung in der Schwimmausbildung) mit ihren theoretischen Lehrproben.

Von 17 Uhr bis 21 Uhr waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung im Schwimmbad der Schön Klinik Harthausen mit den praktischen Inhalten beschäftigt. Diese Unterrichtseinheiten wurden von den angehenden Ausbildungsassistenten Schwimmen unseres Kreisverbandes (Alexander Fendt, Thomas Kukielka, Christine Waidmann und Marina Brunner) geplant und durchgeführt. Alle Prüflinge haben hier erfolgreich überzeugt und bestanden. Nach dem regen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern konnten alle mit verlängerten Ausbildungs- und Prüflizenzen die Heimreise erfolgreich antreten. Ein spannender, informativer und lehrreicher Fortbildungstag ging erfolgreich zu Ende!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.