Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Unsere Erste-Hilfe-Kurse

Die aufgeführten Aus- und Fortbildungen (ausgenommen individuell entworfene Ausbildung) entsprechen den Gemeinsamen Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH), den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und den Anforderungen der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Die Kurse werden somit deutschlandweit von Berufsgenossenschaften, Fahrerlaubnisbehörden und allen anderen Stellen anerkannt.

Erste Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder (Inhouse) (Nr.: 0206013/09/21)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinderpfleger*innen und Erzieher*innen

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Inhalt

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Ziele

Erwerb und Vertiefung zu Wissen in Erste Hilfe

Veranstalter
DLRG BV Alpenland
Verwalter
Seminarverwaltung DLRG Kreisverband Mühldorf a. Inn (Kontakt)
Veranstaltungsort
Städt. Kinderkrippe 4, Ahamer Str. 17, 84453 Mühldorf
Termin
17.11.21 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Städt. Kinderkrippe 4: 84453 Mühldorf, Ahamer Str. 17

Meldeschluss
03.11.2021 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 15
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 45,00 € für Teilnehmer (Die Abrechnung erfolgt via Sammelrechnung an den Träger. Ggf. im Rahmen des Anmeldeprozesses verschickte Einzelrechnungen bitte ignorieren.)
Mitzubringen sind

Schreibmaterial, festes Schuhwerk für praktische Übungen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

QSEH Nummer 64176/2021

Dokumente

Angebote für Unternehmen, Behörden, Vereine und Organisationen

Gerne veranstalten wir speziell für dein Unternehmen bzw. deine Organisation einen Erste-Hilfe-Kurs oder ein Erste-Hilfe Training. Wir sind berechtigt, Kurse nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaften durchzuführen. Wenn deine Berufsgenossenschaft den Unkostenbeitrag übernimmt, ist der Kurs für dich kostenfrei und wir rechnen die Kursgebühr direkt mit der zuständigen BG ab. Inhaltlich bereiten wir die Themen zielgruppengerecht auf und setzen die Schwerpunkte in Rücksprache mit dir passend zum Arbeitsumfeld der Teilnehmer.

 

Dieser Auffrischungskurs dient der Sicherung der in der Grundausbildung erworbenen Kompetenzen und umfasst eine Dauer von 9 Unterrichtseinheiten (à 45min). Darauf aufbauend werden für die Teilnehmer spezifische Krankheitsbilder, Unfälle und Verletzungen erklärt, dargestellt und trainiert.

Diese Art der Erste-Hilfe-Ausbildung fokussiert sich auf die Vermittlung lebensrettender Sofortmaßnahmen an Erwachsenen und Kindern. Je nach Zielgruppe kann darauf aufbauend eine Erste-Hilfe-Fortbildung für weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder vermittelt werden. Hierbei wird auf den spezifischen Bedarf und Anforderung der Teilnehmer eingegangen.

Du bist Privatperson oder Verantwortlicher in einem Betrieb oder Verein und möchtest dich, deine Mitarbeiter oder Mitglieder in Erster Hilfe ausbilden, trainieren oder einfach bekanntes Wissen auffrischen? Gerne entwerfen wir dir auf einen gewünschten Zeitaufwand und auf gewünschte Themengebiete zugeschnittene Lehrgänge. Die Ausbildungen orientieren sich an den aktuellen Vorgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe und aktuellen Leitlinien und (notfall-) medizinischem Kenntnissen. Basismaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, Bedienung eines Defibrillators, Absetzen eines Notrufs oder die stabile Seitenlage sind obligatorisch! Dieser Kurs ist zeitlich und inhaltlich frei gestaltbar, Teilnehmer profitieren somit sehr von einer Teilnahme. Bitte beachte dennoch, dass dieser Kurs weder von Berufsgenossenschaften noch Fahrerlaubnisbehörden als gültiger Nachweis anerkannt wird.

Erste-Hilfe-Lehrgänge bilden die Standardqualifikation für betriebliche Ersthelfer. Die Kurse bestehen aus 9 Unterrichtseinheiten à 45min. Die Kurse können privat oder von Firmen gebucht werden. Es wird z.B. die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem Defibrillator erlernt, verschiedene Krankheitsbilder erklärt und die korrekten Maßnahmen erläutert. Die Ausbildung besteht seit 01.01.2015 und entstand aufgrund einer Neuerung der betrieblichen Erste-Hilfe-Ausbildung von den Berufsgenossenschaften. Dieser Kurs entspricht dem vorherigen acht Doppelstunden umfassenden Erste-Hilfe-Kurs.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.